EVA - Schedule, Program & Tickets
EVA
Kurzbeschreibung
Franz Lehárs EVA, die erste „Sozialoperette“ überhaupt, bildet den Abschluss der Dramaturgie der Saison. Dieses Stück beschreibt die Geschichte eines armen Fabrikmädels, das ähnlich wie Aschenputtel an der Seite des Firmeneigentümers den sozialen Aufstieg schafft.
Handlung
Das arme Waisenkind Eva ist der Augenstern ihres Pflegevaters, des Werksführers einer französischen Glasfabrik. Der Dandy Octave Flaubert übernimmt die Fabrik von seinem Vater und fühlt sich zur unschuldigen Eva hingezogen. Er führt sie zu einem großen Ball aus, versucht, sie zu verführen und bringt dadurch die gesamte Belegschaft, die die Patenschaft über Eva innehat, gegen sich auf. Als Eva merkt, dass Octave nur auf eine Affäre aus war, flüchtet sie nach Paris. Wie in einer perfekten Operette üblich, bekommt Cinderella am Ende aber doch noch ihren Prince Charming…
Wunderschöne Musik durchzieht Franz Lehárs Märchen für Erwachsene, das zuletzt in der Saison 1955/1956 in Baden zu erleben war.
„So wird das Märchen wirklich wahr?“
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky
Besetzung
Musikalische Leitung Franz Josef Breznik,
Inszenierung Michael Lakner,
Ausstattung Dietmar Solt,
N. N., Choreografie
Eva Sieglinde Feldhofer,
Octave Flaubert, Fabriksbesitzer Reinhard Alessandri,
Prunelles, zweiter Buchhalter in der Fabrik Flauberts Thomas Zisterer,
Dagobert Millefleurs, Freund Flauberts Roman Martin,
Pepita Desiree Paquerette, genannt Pipsi Claudia Goebl,
Bernard Larousse, erster Werksführer in der Fabrik Flauberts Franz Födinger,
Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
Änderungen vorbehalten
Franz Lehárs EVA, die erste „Sozialoperette“ überhaupt, bildet den Abschluss der Dramaturgie der Saison. Dieses Stück beschreibt die Geschichte eines armen Fabrikmädels, das ähnlich wie Aschenputtel an der Seite des Firmeneigentümers den sozialen Aufstieg schafft.
Handlung
Das arme Waisenkind Eva ist der Augenstern ihres Pflegevaters, des Werksführers einer französischen Glasfabrik. Der Dandy Octave Flaubert übernimmt die Fabrik von seinem Vater und fühlt sich zur unschuldigen Eva hingezogen. Er führt sie zu einem großen Ball aus, versucht, sie zu verführen und bringt dadurch die gesamte Belegschaft, die die Patenschaft über Eva innehat, gegen sich auf. Als Eva merkt, dass Octave nur auf eine Affäre aus war, flüchtet sie nach Paris. Wie in einer perfekten Operette üblich, bekommt Cinderella am Ende aber doch noch ihren Prince Charming…
Wunderschöne Musik durchzieht Franz Lehárs Märchen für Erwachsene, das zuletzt in der Saison 1955/1956 in Baden zu erleben war.
„So wird das Märchen wirklich wahr?“
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky
Besetzung
Musikalische Leitung Franz Josef Breznik,
Inszenierung Michael Lakner,
Ausstattung Dietmar Solt,
N. N., Choreografie
Eva Sieglinde Feldhofer,
Octave Flaubert, Fabriksbesitzer Reinhard Alessandri,
Prunelles, zweiter Buchhalter in der Fabrik Flauberts Thomas Zisterer,
Dagobert Millefleurs, Freund Flauberts Roman Martin,
Pepita Desiree Paquerette, genannt Pipsi Claudia Goebl,
Bernard Larousse, erster Werksführer in der Fabrik Flauberts Franz Födinger,
Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
Änderungen vorbehalten
There are no products matching the selection.