La notte dell‘Opera italiana - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

La notte dell‘Opera italiana

ELENA DANIELA MAZILU (Sopran) - Festspielhaus Baden-Baden, Alte Oper Frankfurt
KREMENA DILCHEVA (Mezzosopran) - Bayerische Staatsoper München
FEDERICO LEPRE (Tenor) - Scala Milano, Teatro La Fenice Venedig
ORHAN YILDIZ (Bariton) - Wiener Staatsoper
ORCHESTER SOUND OF VIENNA
Dirigent: WITOLF WERNER (Wiener Staatsoper)
Moderation: RAINER ZAGOVEC

Die schönsten Melodien – da ist sich das Publikum in der ganzen Welt einig – wurden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien erfunden. Der schillernde Gioachino Rossini, der melodienreiche Vincenzo Bellini und der gefühlvolle Gaetano Donizetti haben nicht nur Opernwerke von berückender Schönheit geschaffen, sondern auch die Wurzeln gelegt für die grandiose Entwicklung der italienischen Oper durch Giuseppe Verdi.

Eine Vielzahl der weltweit am häufigsten gespielten Opern entstand in dieser Zeit und die Musik aus dem „Barbiere di Siviglia“, aus „Rigoletto“, „La Traviata“, „Norma“ oder „Lucia di Lammermoor“ begeistern des Musikpublikum in der ganzen Welt. Eine kleine Auswahl der schönsten Arien, Duette und Ouvertüren präsentiert unser erstes Konzert in der Reihe „Una notte italiana“, das am 19. April 2020 um 19.30 Uhr erstmals im großen Saal des Konzerthauses stattfindet.

Unter der Leitung des Dirigenten Witolf Werner von der Wiener Staatsoper musiziert das Orchester „Sound of Vienna“ zusammen mit 4 international erfolgreichen Gesangssolisten. Die
Wegen ihren engelhaften Höhen gefeierte rumänische Sopranistin Elena Daniela Mazilu, die Mezzosopranistin Kremena Dilcheva, der vor allem an den größten Opernhäusern Italiens erfolgreiche Tenor Federico Lepre, und der Bariton Orhan Yildiz von der Wiener Staatsoper werden die beliebtesten Melodien aus der Zeit des „Belcanto“ darbieten. Moderator Rainer Zagovec verbindet die einzelnen Musiknummern mit wissenswerten und amüsanten Details zu den einzelnen Opern.

PROGRAMM

GIOACHINO ROSSINI
LA GAZZA LADRA (Die diebische Elster) „Ouvertüre“ | Orchester
L’ITALIANA IN ALGERI (Die Italienerin in Algier) „Cruda sorte“ Arie der Isabella Dilcheva
IL BARBIERE DI SIVIGLIA (Der Barbier von Sevilla) „Largo al Factotum.“ Cavatine des Figaro Yildiz

GAETANO DONIZETTI
LA FILLE DU RÉGIMENT (Die Regimentstochter) „Ah, mes amies“ Arie des Tonio Lepre LA FAVORITA (Die Favoritin) „O mio Fernando“ Romanze der Leonora Dilcheva

LUCIA DI LAMMERMOR: „Cruda funesta smania“ Arie des Enrico Yildiz „Ardon gli incensi“ Wahnsinns-Arie der Lucia Mazilu Pause

GIUSEPPE VERDI
NABUCCO Ouvertüre | Orchester

VINCENZO BELLINI
NORMA. „Mira o Norma“ Duett Norma - Adalgisa Mazilu / Dilcheva
I CAPULETI E I MONTECCHI (Romeo und Julia) „Se Romeo, t’uccise un figlio“ Cavatine des Romeo Dilcheva

GIUSEPPE VERDI
LA TRAVIATA „Di provenza il mar il suol“ Arie des Georges Gerrmont Yildiz „E strano.“ Arie der Violetta | Mazilu
RIGOLETTO: „La donna e mobile“ Kanzone des Duca di Mantova Lepre „Un di se ben…bella figlia dell’amore“ Quartett Gilda, Maddalena, Duco, Rigoletto Mazilu / Dilcheva / Lepre / Yildiz

Änderungen vorbehalten.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.