Hermann und Dorothea - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Hermann und Dorothea
In einem idyllischen Städtchen am Rhein wird das beschauliche Dasein der Bürger unvermittelt mit den verheerenden Auswirkungen der Revolutionskriege konfrontiert. Eine Schar von Vertriebenen zieht durch die Straßen, auf der Suche nach einer noch weit entfernten neuen Heimat.
Die Bewohner helfen aus Christenpflicht und nach Möglichkeit, Verzichtbares und Entbehrliches wird den Flüchtlingen überbracht.
Dabei trifft Hermann, Sohn des Wirtes „Zum goldenen Löwen“, auf eine junge Frau, Dorothea – eine Begegnung, die den jungen Mann bis in sein Innerstes verwandelt. Seine Heiratsabsichten stoßen auf den Widerstand des Vaters, der sich eine Schwiegertochter mit weniger ungeklärter Herkunft, dafür umso klareren finanziellen Verhältnissen wünscht. Die Mutter rettet den Familienfrieden. Mithilfe des befreundeten Apothekers und des Pfarrers holt man Erkundigungen über Dorothea ein und vergewissert sich ihres mehr als makellosen Rufes: das Mädchen ist ebenso schön wie tüchtig und mutig. Beinahe scheitert das glückliche Ende an Hermanns Angst vor einem Korb und dem hemdsärmeligen Humor seines Vaters, doch schließlich finden die beiden zueinander und Hermann schließt sein Treuegelöbnis mit dem Entwurf für eine bessere Welt.
Johann Wolfgang Goethes Epos, 1796/1797 entstanden, verbindet die Geschichte der Vertreibung der Salzburger Protestanten im Jahre 1731 mit dem Elend der Flüchtlingszüge aus Frankreich im Gefolge der Revolutionswirren, und hinter der Liebesgeschichte um Hermann und Dorothea verbergen sich Bilder, die uns heutzutage wieder bestürzend vertraut geworden sind.
August Wilhelm Schlegel schrieb über Goethes Epos, das zur Zeit seines Erscheinens begeistert aufgenommen wurde und ebenso berühmt wie der „Werther“ war: „… eine Aufforderung zur Teilnahme, an die Menschheit gerichtet…“
Änderungen vorbehalten.
Die Bewohner helfen aus Christenpflicht und nach Möglichkeit, Verzichtbares und Entbehrliches wird den Flüchtlingen überbracht.
Dabei trifft Hermann, Sohn des Wirtes „Zum goldenen Löwen“, auf eine junge Frau, Dorothea – eine Begegnung, die den jungen Mann bis in sein Innerstes verwandelt. Seine Heiratsabsichten stoßen auf den Widerstand des Vaters, der sich eine Schwiegertochter mit weniger ungeklärter Herkunft, dafür umso klareren finanziellen Verhältnissen wünscht. Die Mutter rettet den Familienfrieden. Mithilfe des befreundeten Apothekers und des Pfarrers holt man Erkundigungen über Dorothea ein und vergewissert sich ihres mehr als makellosen Rufes: das Mädchen ist ebenso schön wie tüchtig und mutig. Beinahe scheitert das glückliche Ende an Hermanns Angst vor einem Korb und dem hemdsärmeligen Humor seines Vaters, doch schließlich finden die beiden zueinander und Hermann schließt sein Treuegelöbnis mit dem Entwurf für eine bessere Welt.
Johann Wolfgang Goethes Epos, 1796/1797 entstanden, verbindet die Geschichte der Vertreibung der Salzburger Protestanten im Jahre 1731 mit dem Elend der Flüchtlingszüge aus Frankreich im Gefolge der Revolutionswirren, und hinter der Liebesgeschichte um Hermann und Dorothea verbergen sich Bilder, die uns heutzutage wieder bestürzend vertraut geworden sind.
August Wilhelm Schlegel schrieb über Goethes Epos, das zur Zeit seines Erscheinens begeistert aufgenommen wurde und ebenso berühmt wie der „Werther“ war: „… eine Aufforderung zur Teilnahme, an die Menschheit gerichtet…“
Änderungen vorbehalten.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.