Frauenkirchen-Bachtage | Bach! - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Frauenkirchen-Bachtage | Bach!
Johann Sebastian Bach h-Moll Messe BWV 233
Sopran Miriam Feuersinger
Alt Marie Henriette Reinhold
Tenor Daniel Johannsen
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
19 Uhr Konzerteinführung
im Gespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
»Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker«, nannte sie ein Kritiker Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie gilt als »Opus ultimum« und gehört zum UNESCO-Erbe: Die Begeisterung ist groß, wenn von Bachs h-Moll-Messe die Rede ist. In seiner Meisterschaft als musikalischer Mathematiker übertraf sich Bach in diesem Spätwerk noch einmal selbst, was sich besonders auffallend in der vielschichtig angewandten Zahlensymbolik bemerkbar macht, mit der er die für ihn vorgegebene Ordnung der göttlichen Schöpfung versinnbildlichte. Heute ist die h-Moll-Messe aus dem Kirchenmusik-Kanon nicht mehr fortzudenken und steht auch regelmäßig auf dem Programm von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert und seinen Ensembles. Ihre Interpretation der Messe erschien 2015 in einem Konzertmitschnitt bei Berlin Classics.
Aufregend, berührend und faszinierend ist die große Anzahl der Werke von Johann Sebastian Bach. Der Frauenkirche Dresden ist es daher ein Herzensanliegen, ihnen einen prägnanten Stellenwert in der Ausgestaltung ihres musikalischen Lebens einzuräumen. Bachs Kompositionen durchziehen das Jahr, denn seine über 1.000 Choräle, Kantaten, Messen, Oratorien sowie weltlichen Werke bieten einen schier unerschöpflichen Quell der Inspiration. Um dem Publikum die Schaffensvielfalt des Organisten, Kantors, Hofkammermusikers, Hofkapellmeisters und Hofkompositeurs zudem in einer zeitlich verdichteten Spanne zu verdeutlichen, wurden 2012 die Frauenkirchen-Bachtage ins Leben gerufen. Sie sind ein Hinführen zur Musik des Barockmeisters und eine Einordnung ausgewählter Werke im Rahmen seines Gesamtschaffens.
Änderungen vorbehalten.
Sopran Miriam Feuersinger
Alt Marie Henriette Reinhold
Tenor Daniel Johannsen
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
19 Uhr Konzerteinführung
im Gespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
»Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker«, nannte sie ein Kritiker Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie gilt als »Opus ultimum« und gehört zum UNESCO-Erbe: Die Begeisterung ist groß, wenn von Bachs h-Moll-Messe die Rede ist. In seiner Meisterschaft als musikalischer Mathematiker übertraf sich Bach in diesem Spätwerk noch einmal selbst, was sich besonders auffallend in der vielschichtig angewandten Zahlensymbolik bemerkbar macht, mit der er die für ihn vorgegebene Ordnung der göttlichen Schöpfung versinnbildlichte. Heute ist die h-Moll-Messe aus dem Kirchenmusik-Kanon nicht mehr fortzudenken und steht auch regelmäßig auf dem Programm von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert und seinen Ensembles. Ihre Interpretation der Messe erschien 2015 in einem Konzertmitschnitt bei Berlin Classics.
Aufregend, berührend und faszinierend ist die große Anzahl der Werke von Johann Sebastian Bach. Der Frauenkirche Dresden ist es daher ein Herzensanliegen, ihnen einen prägnanten Stellenwert in der Ausgestaltung ihres musikalischen Lebens einzuräumen. Bachs Kompositionen durchziehen das Jahr, denn seine über 1.000 Choräle, Kantaten, Messen, Oratorien sowie weltlichen Werke bieten einen schier unerschöpflichen Quell der Inspiration. Um dem Publikum die Schaffensvielfalt des Organisten, Kantors, Hofkammermusikers, Hofkapellmeisters und Hofkompositeurs zudem in einer zeitlich verdichteten Spanne zu verdeutlichen, wurden 2012 die Frauenkirchen-Bachtage ins Leben gerufen. Sie sind ein Hinführen zur Musik des Barockmeisters und eine Einordnung ausgewählter Werke im Rahmen seines Gesamtschaffens.
Änderungen vorbehalten.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.