Carmen - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Carmen
Halten Sie Abstand, wenn Carmen in Liebeslaune ist...
Ungefähre Dauer: 2 Stunden 50 Minuten, 1 Pause 20 Minuten
Auf Französisch, Untertitel auf Tschechisch, Englisch
Bizets Carmen ist ein fester Bestandteil des Repertoires der meisten Opernhäuser weltweit. Die Oper ist aufgrund der Musik, die reich an mitreißenden Rhythmen, fesselnden Melodien und bezaubernden Liedern der schönen Carmen ist, sowie der überwältigenden Kraft der in der Geschichte dargestellten Leidenschaften, äußerst beliebt.
Chor des Nationaltheaters
Orchester des Nationaltheaters
Opernballett des Nationaltheaters
Prager Philharmonischer Kinderchor
Carmen ist tatsächlich eine der ersten Verismo-Opern, die dem „Manifest“ der italienischen Kunstbewegung vorausgingen. Ihr Stil und der Tod der Titelheldin, die im Widerspruch zu den etablierten Konventionen der Opéra Comique standen, scheinen der Grund dafür gewesen zu sein, dass das Werk bei und nach der Uraufführung im Jahr 1875 in Paris keine große öffentliche Begeisterung hervorrief. Carmen triumphierte jedoch bald in anderen europäischen Städten.
Carmen wurde erstmals 1880 in Prag im Ständetheater aufgeführt. Das Nationaltheater führte sie am 3. Januar 1884, kurz nach ihrer Eröffnung, als erste ausländische Oper überhaupt auf. In unserer neuen Produktion erzählt der deutsche Regisseur Grischa Asagaroff die Geschichte von Don José, einem Soldaten, der sich unsterblich in Carmen verliebt. Die musikalische Produktion übernahm Petr Popelka, Chefdirigent des Norwegischen Rundfunkorchesters und Erster Gastdirigent der Janáček-Philharmonie in Ostrava.
Änderungen vorbehalten.
Ungefähre Dauer: 2 Stunden 50 Minuten, 1 Pause 20 Minuten
Auf Französisch, Untertitel auf Tschechisch, Englisch
Bizets Carmen ist ein fester Bestandteil des Repertoires der meisten Opernhäuser weltweit. Die Oper ist aufgrund der Musik, die reich an mitreißenden Rhythmen, fesselnden Melodien und bezaubernden Liedern der schönen Carmen ist, sowie der überwältigenden Kraft der in der Geschichte dargestellten Leidenschaften, äußerst beliebt.
Chor des Nationaltheaters
Orchester des Nationaltheaters
Opernballett des Nationaltheaters
Prager Philharmonischer Kinderchor
Carmen ist tatsächlich eine der ersten Verismo-Opern, die dem „Manifest“ der italienischen Kunstbewegung vorausgingen. Ihr Stil und der Tod der Titelheldin, die im Widerspruch zu den etablierten Konventionen der Opéra Comique standen, scheinen der Grund dafür gewesen zu sein, dass das Werk bei und nach der Uraufführung im Jahr 1875 in Paris keine große öffentliche Begeisterung hervorrief. Carmen triumphierte jedoch bald in anderen europäischen Städten.
Carmen wurde erstmals 1880 in Prag im Ständetheater aufgeführt. Das Nationaltheater führte sie am 3. Januar 1884, kurz nach ihrer Eröffnung, als erste ausländische Oper überhaupt auf. In unserer neuen Produktion erzählt der deutsche Regisseur Grischa Asagaroff die Geschichte von Don José, einem Soldaten, der sich unsterblich in Carmen verliebt. Die musikalische Produktion übernahm Petr Popelka, Chefdirigent des Norwegischen Rundfunkorchesters und Erster Gastdirigent der Janáček-Philharmonie in Ostrava.
Änderungen vorbehalten.
06
So 19:00
Carmen
Georges Bizet
Georges Bizet
- Nicht verfügbar -
28
Mo 19:00
Carmen
Georges Bizet
Georges Bizet
- Nicht verfügbar -