Carmen - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Carmen
Oper in drei Akten Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée
Premiere 28. September 2013
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Pause nach 90 Minuten
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Don José Andrea Carè
Carmen Jordanka Milkova
Micaëla Tuuli Takala
Escamillo Matthias Henneberg
Zuniga Tilmann Rönnebeck
Frasquita Alice Rossi
Mercédès Justyna Ołów
Dancairo Simeon Esper
Remendado Timothy Oliver
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Der brave Soldat Don José verfällt der exotisch-schönen Carmen, die in der berüchtigten Zigarettenfabrik in Sevilla arbeitet. Für Carmen riskiert Don José seinen Rang, desertiert und schließt sich mit ihr einer Schmugglerbande an. Doch Carmens Freiheitsdrang und ihre Lust auf Leben und Liebe sind zu viel für den Soldaten aus Nordspanien. Schon bald verlässt Carmen ihn, um sich mit dem umjubelten Torero Escamillo zu vergnügen. Doch während Escamillo in der Stierkampfarena ein Tier zu Tode bringt, tötet José die Frau die er liebt. Georges Bizets 1875 uraufgeführte »Carmen« gehört zu den beliebtesten Opern überhaupt. Das liegt nicht zuletzt an Bizets Musik, die mit Carmens »Habanera« oder dem Torerolied die Vorstellung von spanischer Musik wesentlich geprägt hat. An der Semperoper hat Regisseur Axel Köhler »Carmen« in einem strengen Raum inszeniert, in dem die harte Welt der Zigarettenarbeiterinnen ebenso ihren Platz hat wie das farbenfrohe Fest des Stierkampfes.
Änderungen vorbehalten.
Premiere 28. September 2013
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Pause nach 90 Minuten
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Don José Andrea Carè
Carmen Jordanka Milkova
Micaëla Tuuli Takala
Escamillo Matthias Henneberg
Zuniga Tilmann Rönnebeck
Frasquita Alice Rossi
Mercédès Justyna Ołów
Dancairo Simeon Esper
Remendado Timothy Oliver
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Der brave Soldat Don José verfällt der exotisch-schönen Carmen, die in der berüchtigten Zigarettenfabrik in Sevilla arbeitet. Für Carmen riskiert Don José seinen Rang, desertiert und schließt sich mit ihr einer Schmugglerbande an. Doch Carmens Freiheitsdrang und ihre Lust auf Leben und Liebe sind zu viel für den Soldaten aus Nordspanien. Schon bald verlässt Carmen ihn, um sich mit dem umjubelten Torero Escamillo zu vergnügen. Doch während Escamillo in der Stierkampfarena ein Tier zu Tode bringt, tötet José die Frau die er liebt. Georges Bizets 1875 uraufgeführte »Carmen« gehört zu den beliebtesten Opern überhaupt. Das liegt nicht zuletzt an Bizets Musik, die mit Carmens »Habanera« oder dem Torerolied die Vorstellung von spanischer Musik wesentlich geprägt hat. An der Semperoper hat Regisseur Axel Köhler »Carmen« in einem strengen Raum inszeniert, in dem die harte Welt der Zigarettenarbeiterinnen ebenso ihren Platz hat wie das farbenfrohe Fest des Stierkampfes.
Änderungen vorbehalten.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.