Ballett: Onegin - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Ballett: Onegin
Die Produktion, die im Nationaltheater uraufgeführt wird, verlangt von den Darstellern ausdrucksstarkes Schauspiel, brillante Tanztechnik und ein ausgeprägtes Gespür für die emotionale Bandbreite der einzelnen Figuren.
Eugen Onegin, ein Versroman des russischen Romantikers Alexander Sergejewitsch Puschkin, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Titeln der Weltliteratur. Die Geschichte von Onegin, einem selbstgefälligen, selbstsüchtigen und weltmüden St. Petersburger Dandy, und dem schüchternen Bauernmädchen Tatiana und ihrer unglückseligen Liebe. Die Protagonisten von Puschkins Drama betraten erstmals die Bühne, dank Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, der 1878 eine gleichnamige Oper komponierte. John Cranko schuf seine Adaption 1965 für das Stuttgarter Ballett mit Marcia Haydée (Tatiana) und Ray Barra (Onegin). Das tschechische Publikum hatte die erste Gelegenheit, Crankos Onegin im Jahr 1982 zu sehen. John Crankos Onegin, der als Schatz des internationalen Balletterbes gilt, ist ein fester Bestandteil des Repertoires der großen Theater weltweit. Optisch erinnert die Inszenierung an die Atmosphäre von Puschkins Versroman, wobei der romantische Eindruck durch die wunderbaren Kostüme von Elisabeth Dalton verstärkt wird.
Solisten und Corps de ballet des Tschechischen Nationalballetts
Orchester des Nationaltheaters
Änderungen vorbehalten.
Eugen Onegin, ein Versroman des russischen Romantikers Alexander Sergejewitsch Puschkin, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Titeln der Weltliteratur. Die Geschichte von Onegin, einem selbstgefälligen, selbstsüchtigen und weltmüden St. Petersburger Dandy, und dem schüchternen Bauernmädchen Tatiana und ihrer unglückseligen Liebe. Die Protagonisten von Puschkins Drama betraten erstmals die Bühne, dank Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, der 1878 eine gleichnamige Oper komponierte. John Cranko schuf seine Adaption 1965 für das Stuttgarter Ballett mit Marcia Haydée (Tatiana) und Ray Barra (Onegin). Das tschechische Publikum hatte die erste Gelegenheit, Crankos Onegin im Jahr 1982 zu sehen. John Crankos Onegin, der als Schatz des internationalen Balletterbes gilt, ist ein fester Bestandteil des Repertoires der großen Theater weltweit. Optisch erinnert die Inszenierung an die Atmosphäre von Puschkins Versroman, wobei der romantische Eindruck durch die wunderbaren Kostüme von Elisabeth Dalton verstärkt wird.
Solisten und Corps de ballet des Tschechischen Nationalballetts
Orchester des Nationaltheaters
Änderungen vorbehalten.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.