Balacobaco - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Balacobaco

„Balacobaco“ – dieses Wort wird in Brasilien umgangssprachlich für etwas Großartiges verwendet, als Superlativ für das Wunderbare, für überbordende Schönheit, Freude oder Glück. Der neue Leitende Choreograph des Salzburger Landestheaters, Reginaldo Oliveira, hat sich für diesen Titel entschieden, da er seine erste Spielzeit mit einem Fest beschließen möchte, zu dem das Publikum eingeladen wird, um mit dem Ballettensemble des Salzburger Landestheaters das Leben zu feiern. In temperamentvollen Szenen und intensiven Bildern stellt Reginaldo Oliveira sich und sein Heimatland Brasilien dem Salzburger Publikum vor. Er wird zusammen mit den Tänzerinnen und Tänzern eine Choreographie kreieren, die von den Farben, den Rhythmen, der Energie und vor allem von der brasilianischen Seele erzählt.

Oliveira wuchs in Rio de Janeiro auf und begeisterte sich schon früh für klassischen Tanz. Nach seinem Engagement als Solist am Teatro Municipal do Rio de Janeiro wechselte er zur Spielzeit 2006/2007 an das Badische Staatsballett Karlsruhe, wo er auch als Choreograph auf sich aufmerksam machte. Die Auftragsarbeit „Der Fall M.“ für das Staatsballett wird im Rahmen der „Dionysien“ diese Spielzeit auch am Salzburger Landestheater zu erleben sein. Der neue Spartenleiter des Balletts am Salzburger Landestheater wurde zudem für seine Kreation „Anne Frank“ im Fachmagazin tanz als Choreograph des Jahres 2016 genannt. Im April 2016 feierte Reginaldo Oliveira mit seinem ersten abendfüllenden Ballett „Anne Frank“ einen überwältigenden Erfolg am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seine Choreographien „Attempt“ (2010), „Torn“ (2012), „Across the Border“ (2012), „Attacke“ (2014) und „Presente“ (2014) u. a. begeisterten das Publikum – das sich auch in Salzburg auf spannende neue Impulse im Ballett freuen kann!

Änderungen vorbehalten.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.