4. Symphoniekonzert - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
4. Symphoniekonzert
4. Symphoniekonzert
Daniele Gatti DIRIGENT
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
Igor Strawinsky
»Apollon musagète«
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlings-Symphonie«
VON PROMETHEUS ZU APOLLON
Schumann und Dresden – das ist keine Liebesgeschichte. Zwar entstand zwischen 1844 und 1850, als das Künstlerehepaar an der Elbe lebte, rund ein Drittel des Gesamtwerks von Robert Schumann. Dennoch dauerte es bis 1858, ehe die Königlich-sächsische musikalische Kapelle posthum erstmals eine seiner Symphonien aufs Programm hob. Schon damals kombinierte Carl Gottlieb Reißiger die leidenschaftliche Erste, die Schumann 1841 inspiriert von Schuberts Großer in nur vier Tagen schrieb, mit Beethovens »Die Geschöpfe des Prometheus«.
Der Russe Igor Strawinsky wiederum war nach seiner Auswanderung aus seiner Heimat weltweit als Dirigent in eigener Sache unterwegs: 1929 trat er auch ans Pult der Kapelle.
Konzerteinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im Opernkeller der Semperoper.
Änderungen vorbehalten.
Daniele Gatti DIRIGENT
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
Igor Strawinsky
»Apollon musagète«
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlings-Symphonie«
VON PROMETHEUS ZU APOLLON
Schumann und Dresden – das ist keine Liebesgeschichte. Zwar entstand zwischen 1844 und 1850, als das Künstlerehepaar an der Elbe lebte, rund ein Drittel des Gesamtwerks von Robert Schumann. Dennoch dauerte es bis 1858, ehe die Königlich-sächsische musikalische Kapelle posthum erstmals eine seiner Symphonien aufs Programm hob. Schon damals kombinierte Carl Gottlieb Reißiger die leidenschaftliche Erste, die Schumann 1841 inspiriert von Schuberts Großer in nur vier Tagen schrieb, mit Beethovens »Die Geschöpfe des Prometheus«.
Der Russe Igor Strawinsky wiederum war nach seiner Auswanderung aus seiner Heimat weltweit als Dirigent in eigener Sache unterwegs: 1929 trat er auch ans Pult der Kapelle.
Konzerteinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im Opernkeller der Semperoper.
Änderungen vorbehalten.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.