Werther - Schedule, Program & Tickets

Werther

Musikvorbereitung: Petr Kofroň
Inszenierung der Konzeption: Willy Decker
Wiederbelebungsdirektor: Stefan Heinrichs
Bühnenbilder und Kostüme: Wolfgang Gussmann
Dramaturgie: Beno Blachut
Nationaltheaterorchester
Mitglieder des Prager Philharmonischen Kinderchors (Chormeister Jiří Chvála)

J. W. Goethes Poesie und Prosa haben zahlreiche Künstler inspiriert, darunter Opernkomponisten. Zu den erfolgreichsten Bearbeitungen seiner Werke zählen französische Opern: Ambroise Thomas 'Mignon, Charles Gounods Faust und Jules Massenets Werther. Bald nach seiner Veröffentlichung wurde Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" aus dem Jahr 1774 zu einem Kultbuch, in dem sich die Leser selbst wiedererkannten. Einige von ihnen nahmen sogar das Beispiel des Helden an und begingen Selbstmord. Das Werk ist ein wegweisender Text der deutschen proto-romantischen literarischen Bewegung namens Sturm und Drang, deren Anhänger die menschliche Emotionalität als Antwort auf den kühlen Rationalismus der Aufklärungszeit betonten. Massenets Verbindung zu seinem Lehrer Thomas und seinem Kollegen Gounod ist vor allem für die eigenständige Melodie und die farbenreiche Orchestrierung bekannt, die teilweise von Richard Wagner inspiriert wurde. Seine suggestive Musiksprache unterstreicht eine Geschichte voller Leidenschaften, die die Protagonisten nicht befriedigen können. Massenets Werther, eine der renommiertesten französischen Opern, kehrt fast 80 Jahre nach der letzten Inszenierung von 1927 bis 1939 in das Nationaltheater in Prag zurück.
Die erste Premiere der Produktion fand am 14. Januar 1996 im Het Muziektheater (Nederlandse Opera) in Amsterdam statt.

Ungefähre Laufzeit einschließlich Pause: 2 Stunden, 35 Minuten, eine 20-minütige Pause.
In französischem Original gesungen. Tschechische und englische Übertitel.

Fotos: Hana Smejkalová und Patrik Borecký

Änderungen vorbehalten.

There are no products matching the selection.