Akademietheater Wien – Programme et billets

Akademietheater

Das Akademietheater, in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters. Nach langjähriger Intervention der Burgschauspieler, die sich eine zweite, intimere Spielstätte wünschten, gelang es Max Paulsen, das Theater der Akademie für Musik und darstellende Kunst, kurz Akademietheater genannt, als Kammerspielbühne dem Burgtheater anzugliedern.
20
Su 19:00
Die Wurzel aus sein

- Non disponible -

© Akademietheater Wien
Talyani Malik existiert in fünf verschiedenen Versionen
...
© Akademietheater
Simone ist eine erfolgreiche Elektroingenieurin und gerade von ihrer Geschäftsreise zurückgekehrt. Sie hat ein Geschenk für ihren Mann Erik dabei
...
© Akademietheater
Ein Städtchen wie tausende andere: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in Gesundheitswesen, Justiz und Bildung, täglich wachsender Unmut der Bevölkerung
...
Österreichische Erstaufführung
Deutsch von Dirk van Gunsteren
...
La réalisatrice Lucia Bihler traduit cette parabole emblématique en une série de phases de transformation qui abordent les questions de la solitude, de la perte de confiance, de l'impuissance et du besoin de survivre dans le monde d'aujourd'hui. Elle aborde ainsi l'histoire du prodige moderne Franz Kafka, né à Prague en 1883 et mort à Kierling, près de Vienne, en 1924, il y a un siècle, de manière picturale et très physique.
© Akademietheater Wien
Robert J. Oppenheimer wird 1942 mit der Leitung des Manhattan Projects betraut, dessen Aufgabe es ist, die Kernspaltung militärisch nutzbar zu machen
...
Ein Buch wie ein Traum, so wegweisend wie umstritten . Sigmund Freuds Großprojekt ist ebenso undurchdringlich wie die Seele, die es untersucht. Ein konfuser Wegweiser zu den Schauplätzen der Träume und damit zum Ich, wovon Träume laut Freud ausschliesslich handeln.
...
Die Lehrerin Astrid und ihre ehemalige Schülerin Klara leben schon seit vielen Jahren zusammen. Eines Abends bekommen sie Besuch von Wolfram, Astrids Vorgesetztem
...
Le village idyllique de Maria Blut avec sa chapelle de pèlerinage se trouve à la campagne, à quelques heures de train de Vienne. Les années 1930 ont commencé, Dollfuss est chancelier et les natifs de « Lourdes autrichienne » sont en ébullition...