Johannes-Passion - Schedule, Program & Tickets
Johannes-Passion
Interpreten
TONKÜNSTLER-ORCHESTER NIEDERÖSTERREICH
KATERYNA KASPER, Sopran
MARIANNE BEATE KIELLAND, Mezzosopran
MARKUS SCHÄFER, Tenor (Evangelist)
PAUL SCHWEINESTER, Tenor (Arien)
THOMAS E. BAUER, Bariton (Jesus)
RAFAEL FINGERLOS, Bariton (Arien)
ARNOLD SCHOENBERG CHOR
ANDREAS SPERING, Dirigent
Programm
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245
Karfreitag 1724 war’s, als die Johannes-Passion erstmals erklang. Fast 300 Jahre später steht Bachs Meisterwerk unter der Leitung des Originalklang-Spezialisten Andreas Spering am Beginn des Grafenegger Frühlings. Ursprünglich für den liturgischen Gebrauch bestimmt, hat Bachs erstes großes Werk vor allem als Konzertversion in aller Welt Karriere gemacht. Begünstigt wurde diese Entwicklung wohl auch durch den Umstand, dass Bach die Auflage seiner Leipziger Dienstgeber, nicht zu »opernhaft« zu komponieren, auf seine ganz persönliche Art beherzigte: Zur traditionellen Passionsgeschichte, ergänzt um thematisch passende Choräle, fügt er einige ausdrucksstarke Arien mit religiösen Texten hinzu. Als Perlen des Konzertrepertoires bieten sie den hervorragenden Solistinnen und Solisten in Grafenegg vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Änderungen vorbehalten.
TONKÜNSTLER-ORCHESTER NIEDERÖSTERREICH
KATERYNA KASPER, Sopran
MARIANNE BEATE KIELLAND, Mezzosopran
MARKUS SCHÄFER, Tenor (Evangelist)
PAUL SCHWEINESTER, Tenor (Arien)
THOMAS E. BAUER, Bariton (Jesus)
RAFAEL FINGERLOS, Bariton (Arien)
ARNOLD SCHOENBERG CHOR
ANDREAS SPERING, Dirigent
Programm
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245
Karfreitag 1724 war’s, als die Johannes-Passion erstmals erklang. Fast 300 Jahre später steht Bachs Meisterwerk unter der Leitung des Originalklang-Spezialisten Andreas Spering am Beginn des Grafenegger Frühlings. Ursprünglich für den liturgischen Gebrauch bestimmt, hat Bachs erstes großes Werk vor allem als Konzertversion in aller Welt Karriere gemacht. Begünstigt wurde diese Entwicklung wohl auch durch den Umstand, dass Bach die Auflage seiner Leipziger Dienstgeber, nicht zu »opernhaft« zu komponieren, auf seine ganz persönliche Art beherzigte: Zur traditionellen Passionsgeschichte, ergänzt um thematisch passende Choräle, fügt er einige ausdrucksstarke Arien mit religiösen Texten hinzu. Als Perlen des Konzertrepertoires bieten sie den hervorragenden Solistinnen und Solisten in Grafenegg vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Änderungen vorbehalten.
There are no products matching the selection.