Johann Sebastian Bach: h-Moll Messe - Schedule, Program & Tickets
Johann Sebastian Bach: h-Moll Messe
Johann Sebastian Bach Messe
h-Moll BWV 232
Sopran Hanna Zumsande
Alt Britta Schwarz
Tenor Daniel Johannsen
Bass Thomas Laske
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Der Kammerchor der Frauenkirche und das ensemble frauenkirche dresden musizieren regelmäßig die großen Bachschen Oratorienwerke; die Johannespassion, die Matthäuspassion, das Weihnachtsoratorium – und am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit die h-Moll-Messe.
Wie kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte ist sie mit Symbolik aufgeladen. Ihr Verleger kündigte die Notenausgabe in der Leipziger »Allgemeinen musikalischen Zeitung« als »größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker« an. Und der Musikwissenschaftler Friedrich Blume nannte die Messe »eines der eindrucksvollsten Zeugnisse, das die Geschichte kennt, für jenen überkonfessionellen und gesamteuropäischen Geist, der die Musik am Ausgang des Barockzeitalters durchdrungen hat«. Bereits zum Festakt des »Friedens zu Dresden«, dem 1745 unterzeichneten Friedensvertrag zwischen Sachsen, Preußen und Österreich, erklang der »Sanctus«-Satz. Welches Werk könnte also passender sein für diese Fest-Aufführung?
Änderungen vorbehalten.
h-Moll BWV 232
Sopran Hanna Zumsande
Alt Britta Schwarz
Tenor Daniel Johannsen
Bass Thomas Laske
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Der Kammerchor der Frauenkirche und das ensemble frauenkirche dresden musizieren regelmäßig die großen Bachschen Oratorienwerke; die Johannespassion, die Matthäuspassion, das Weihnachtsoratorium – und am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit die h-Moll-Messe.
Wie kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte ist sie mit Symbolik aufgeladen. Ihr Verleger kündigte die Notenausgabe in der Leipziger »Allgemeinen musikalischen Zeitung« als »größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker« an. Und der Musikwissenschaftler Friedrich Blume nannte die Messe »eines der eindrucksvollsten Zeugnisse, das die Geschichte kennt, für jenen überkonfessionellen und gesamteuropäischen Geist, der die Musik am Ausgang des Barockzeitalters durchdrungen hat«. Bereits zum Festakt des »Friedens zu Dresden«, dem 1745 unterzeichneten Friedensvertrag zwischen Sachsen, Preußen und Österreich, erklang der »Sanctus«-Satz. Welches Werk könnte also passender sein für diese Fest-Aufführung?
Änderungen vorbehalten.
There are no products matching the selection.