Die Königinnen von Rom - Schedule, Program & Tickets

Die Königinnen von Rom

Christina von Schweden und Maria Kasimira von Polen
Arcangelo Corelli: Triosonate in G, op. 1/9 / Ciaccona in G, op. 2/12
Alessandro Scarlatti: Dove fugace rio (Kantate) / Hor che di Febo (Serenata) / Arien aus dem Oratorium „San Casimiro, Rè di Polonia“
Domenico Scarlatti: Cembalosonate in d, K 77

Paola Valentina Molinari, Sopran
LaRisonanza:
Chiara Zanisi & Victoria Melik, Barockvioline
Caterina Dell’Agnello, Barockcello
Fabio Bonizzoni, Leitung & Cembalo
Chris Pichler, Lesung

PROGRAMMEINFÜHRUNG
um 18.40 Uhr im Foyer – Eintritt frei!
In strömendem Regen zog sie in Rom ein, doch sie brachte den ewigen Frühling von Kunst und Musik mit in die Ewige Stadt: Königin Christina von Schweden, die Tochter des Erzlutheraners Gustav Adolf, dankte ab, konvertierte zum katholischen Glauben und fand an den Ufern des Tiber eine neue Heimat. Dort förderte sie zwei geniale Musiker, die noch Jahrzehnte später der polnischen Exilkönigin Maria Kasimira in Rom dienen sollten: Arcangelo Corelli und Alessandro Scarlatti. Chris Pichler schlüpft in die Rolle der beiden Königinnen im Exil. Sie erzählt von weiblichem Mut und der unstillbaren Liebe zur Musik. La Risonanza gibt unfassbar schöne Scarlatti-Kantaten hinzu und virtuose Sonaten von Corelli.

Das Vokal- und Instrumentalensemble LaRisonanza, von Fabio Bonizzoni 1995 gegründet, variiert besetzungsmäßig von drei bis zu einem Dutzend Mitgliedern, je nach Programm. Das Ensemble konzentriert sich dabei auf die Italienische Musik und insbesondere die Musik um 1800. LaRisonaza ist bei den wichtigsten Festivals zu Gast, wie bei Oude Muziek Utrecht, in der Villa Musica in Mainz, dem Rheingau Musikfestival, der styriarte, bei Musica e Poesia in San Maurizio, beim MDR-Musiksommer oder der Fondazione Marco Fondella in Mailand. Es erhielt 2007 den begehrten Stanley Sadie Handel Recording Price.

Änderungen vorbehalten.

There are no products matching the selection.