Krönungsmesse - Schedule, Program & Tickets

Krönungsmesse

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 200,
Exsultate, jubliate KV 165, Krönungsmesse KV 317

Sopran Hanna Zumsande
Alt Bettina Ranch
Tenor Bernhard Berchthold
Bass Tobias Berndt
Chor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

19 Uhr Konzerteinführung
im Gespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Als im Dezember 1772 in Mailand Mozart seine Oper »Lucio Silla« uraufführte, war der sechzehnjährige Komponist vor allem von dem beteiligten Kastraten Venanzio Rauzzini hellauf begeistert. Umgehend komponierte er für den Opernstar ein eigenes Werk, das er auf dessen musikalische und virtuose Fähigkeiten maßschneiderte: »Ich vor habe den primo eine homo motteten machen welche müssen morgen bey Theatinern den produciert wird«, berichtete Mozart launig an seine Familie und brachte die bravouröse Motette »Exsultate, jubilate« bereits wenige Wochen später in der Mailänder Theatinerkirche zur Uraufführung. Sieben Jahre später war Mozart als Hoforganist am Salzburger Dom angestellt und komponierte für den dortigen Ostergottesdienst seine Missa in C-Dur. Ihr heute populärer Name »Krönungsmesse« rührt daher, dass zuerst Kaiser Franz II. und später eine ganze Reihe weiterer Monarchen zu dieser Musik gekrönt wurden. Die Missa brevis verdankt ihre Beliebtheit der farbenreichen Orchestrierung und der dramatisch-expressiven Musiksprache, in der sich Mozarts Leidenschaft für die Oper nicht leugnen lässt: So schimmert im Agnus Dei bereits unüberhörbar eine Arie aus »Die Hochzeit des Figaro« durch.

Von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert im Januar 2005 gegründet, hat sich mit dem Chor der Frauenkirche ein leistungsstarker Klangkörper in der reich gegliederten Chorszene Dresdens entwickelt. Der Chor überzeugt durchseinen warmen und ausdrucksstarken Klang, mit dem er dem gesungenen Wort einen eigenen musikalischen Ausdruck verleiht und die Herzen der Zuhörer immer wieder aufs Neue erreicht. Der Repertoireschwerpunkt der 70 ambitionierten ehrenamtlichen Sängerinnen und Sänger liegt neben zahlreichen a-cappella-Motetten auf Chorwerken des 19. Jahrhundert. Neben den vielfältigen musikalischen Aufgaben an der Frauenkirche und regelmäßigen Gastspielen des Chores in Nord- und Mitteldeutschland besteht eine kontinuierliche musikalische Zusammenarbeit mit den Theatern Bad Elster, Gera und Chemnitz.

Das ensemble frauenkirche dresden wurde zur Weihe der wiedererrichteten Frauenkirche im Jahre 2005 gegründet. Die Besetzung bilden profilierte Musikerinnen und Musiker der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie. Unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert hat sich das Ensemble zu einem vielseitigen und innovativen Klangkörper entwickelt. Dieser zeichnet sich durch eine lebendige, historisch informierte Aufführungspraxis auf modernem Instrumentarium aus. Der Repertoire-Schwerpunkt des Klangkörpers liegt auf Werken von Bach, Zelenka, Homilius und weiteren Komponisten mit Bezug zu Dresden. Auf dem Konzertprogramm stehen aber auch Kompositionen von Haydn und Mozart. Regelmäßig ist das Orchester bei Konzerten, Geistlichen Sonntagsmusiken und Kantatenaufführungen in den Sonntagsgottesdiensten der Frauenkirche zu erleben. Als musikalischer Botschafter begeistert es auf Gastspielreisen aber auch ein breites Publikum außerhalb Dresdens. Weltweit jährlich am Neujahrsmorgen im ZDF zu erleben, ist das Orchester auch im Hörfunk und auf dem Musikmarkt durch CD-Einspielungen bei den Labels Berlin Classics und Carus präsent. Ein großes Anliegen ist dem ensemble frauenkirche dresden zudem die Musikvermittlung.

Änderungen vorbehalten.

There are no products matching the selection.